- 1. Bebauungsplan 2005-2008
- (1. Runde - Bebauungsplan (2005-2008))
- ... Mieter & Mieterinnen Dittingerstrasse 18.11.2005 Übergabe einer Petition zur Erhaltung des Wäldchens an Anita Lachenmeier, Präsidentin der Petitionskommission des Grossen Rates durch ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 2. GZ, 22.09.2010 - Mangelt es der Regierung an Kreativität?
- (Print)
- ... etreffend Erhaltung des Grüngürtels an der Lerchenstrasse abzuschreiben. Es muss also weiterhin darüber diskutiert und allenfalls neu über Erhalt oder Kahlschlag beschlossen werden. zum Artikel...> ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 3. Anzug von Sibylle Benz wird vom Grossenrat stehen gelassen (Debatte)
- (Anzug Sibylle Benz)
- Die Antwort des Regierungsrates zum Anzug 'Erhaltung des Grüngürtels zwischen Wolfschlucht und Margarethenpark' der SP-Grossrätin Sibylle Benz Hübner konnte den Grossenrat nicht befriedigen. Der An ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 4. Regierungsrat beantwortet Anzug von Sibylle Benz
- (Anzug Sibylle Benz)
- Der Regierungsrat beantwortet am 6. August 2010 den Anzug von Sibylle Benz-Hübner betreffend "Erhaltung des Grüngürtels zwischen Wolfschlucht und Margarethenpark", welche am 20.1.2010 vom Grossenrat a ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 5. Werden Sie Mitglied - kommen Sie zur GV 2010
- (2. Runde - Bauprojekt (2009-2012))
- ... für die Erhaltung einer nachhaltigen Ökologie und Lebensqualität im Allgemeinen im Kanton Basel-Stadt und im Speziellen im vernetzten Raum vom ‚Gundeli' und Bruderholz ein Wie schon angekündigt, find ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 6. Überweisung des Anzuges von Sibylle Benz durch den Grossenrat an den Regierungsrat (Debatte)
- (Anzug Sibylle Benz)
- Der Anzug 'Erhaltung des Grüngürtels zwischen Wolfschlucht und Margarethenpark' der SP-Grossrätin Sibylle Benz Hübner wurde am 20.1.2010 an den Regierungsrat mit 48 gegen 18 Stimmen überwiesen. Hier kön ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 7. Sibylle Benz (SP) reicht am 18.11.2009 ein Postulat im GrossenRat ein
- (Anzug Sibylle Benz)
- ... zum Detaildossier des Grossen Rats...> Anzug/Postulat betreffend "Erhaltung des Grüngürtels zwischen Wolfschlucht und Margarethenpark" Das Gebiet von der Wolfsschlucht über den unterhalb der Ler ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 8. Interpellation von Osi Inglin (CVP) am 11.11.2009 eingereicht
- (Interpellation 82, Osi Inglin)
- ... anlässlich der öffentlichen Planauflage von mehreren Seiten Einsprache erhoben und auch eine Petition zur Erhaltung des Wäldchens eingereicht wurde. Die Medien berichteten damals ausführlich darüber. Im Frü ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 9. Petition „Schutz des letzten Grüngürtels zum Gundeli“
- (Petition P271 Grünkorridor)
- Der Bund verpflichtet die Kantone, „die einheimische Tier- und Pflanzenwelt durch Erhaltung und Aufwertung ihrer Lebensräume zu schützen.“1 Auf Grund dieser Vorgaben hat der Kanton Basel-Stadt in seinem R ...
- Erstellt am 29. Dezember 2013
- 10. Vereinsstatuten ig1760
- (Web-Site)
- ... Art. 2 Der Verein setzt sich für die Erhaltung einer nachhaltigen Ökologie und Lebensqualität im Allgemeinen im Kanton Basel-Stadt und im Speziellen im vernetzten Raum vom ‚Gundeli‘ und Bruderholz ein ...
- Erstellt am 17. Dezember 2013
- 11. Werden Sie Mitglied der ig1760!
- (Web-Site)
- ... für die Erhaltung einer nachhaltigen Ökologie und Lebensqualität im Allgemeinen im Kanton Basel-Stadt und im Speziellen im vernetzten Raum vom 'Gundeli‘ und Bruderholz ein. Die Vereinsstatuten kö ...
- Erstellt am 17. Dezember 2013
- 12. Chronologie zum Bauvorhaben Lerchenstrassse 3 – 15, Sekt.4, Parz.1760
- (Web-Site)
- ... Übergabe einer Petition zur Erhaltung des Wäldchens an Anita Lachenmeier, Präsidentin der Petitionskommission des Grossen Rates durch 3 jugendliche Mädchen (14- und 15-jährig). Die Petition wurde auf deren Ini ...
- Erstellt am 17. Dezember 2013
- 13. Was will die IG 1760 ?
- (Web-Site)
- ... nd für Tiere daher lebenswichtig. (…) Da der Kanton die einheimische Tier- und Pflanzenwelt nicht nur durch Erhaltung und Aufwertung ihrer Lebensräume zu schützen hat, sondern auch durch Gewährleistung ihrer ...
- Erstellt am 17. Dezember 2013